BLOG

5 Eisbrecher, die jedes Meeting oder Teambuilding-Event ins Rollen bringen

Meetings oder Teambuilding-Events können anfangs oft träge wirken. Teilnehmer warten darauf, dass jemand das Gespräch beginnt, und die Atmosphäre kann schnell verkrampft sein. Hier kommen Eisbrecher ins Spiel – clevere Methoden, um Menschen auf spielerische Weise ins Gespräch zu bringen und das Teamgefühl zu stärken. Besonders effektiv sind dabei interaktive Erlebnisse wie Escape Rooms oder Outdoor Escape Games, die nicht nur unterhalten, sondern auch den Teamgeist fördern.


1. Escape Game als Icebreaker

Warum nicht das Meeting oder Teambuilding-Event mit einem aufregenden Escape Game starten? Diese interaktiven Herausforderungen erfordern Zusammenarbeit, Kommunikation und kreatives Denken – alles essenzielle Faktoren für ein erfolgreiches Team.

  • Online Escape Games eignen sich ideal für Remote-Teams. Gemeinsam lösen die Teilnehmer Rätsel und entkommen aus virtuellen Räumen.
  • Outdoor Escape Games bieten eine aktive Möglichkeit, Teambuilding mit Bewegung zu kombinieren, indem Teams in der Stadt oder in der Natur spannende Missionen meistern.

Erleben Sie es selbst: Online Escape Games | Outdoor Escape Games

2. Witzige Fragen für den lockeren Einstieg

Um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, helfen humorvolle Fragen als Eisbrecher. Sie lockern die Stimmung und lassen Teilnehmer sich schnell wohler fühlen. Beispiele:

  • "Wenn Sie eine Superkraft hätten, welche wäre das und warum?"
  • "Welche 3 Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?"
  • "Was ist das Peinlichste, das Ihnen in einem Meeting passiert ist?"


3. Der Ein-Wort-Eisbrecher

Diese Methode eignet sich besonders gut für die erste Brainstorming-Runde eines Meetings. Die Teilnehmer sollen das erste Wort nennen, das ihnen zu einem bestimmten Thema einfällt. Das fördert kreatives Denken und setzt sofort eine dynamische Diskussion in Gang.

Beispiel: "Welches Wort beschreibt am besten unser Team?"


4. "Wer war es?" – Das anonyme Anekdoten-Spiel

Jeder Teilnehmer schreibt eine peinliche oder lustige Anekdote über sich selbst auf. Die Zettel werden anonym eingesammelt und vorgelesen. Das Team muss erraten, wer hinter der Geschichte steckt. Ein unterhaltsamer Weg, um mehr über Kollegen zu erfahren!


5. Gemeinsamkeiten entdecken

In Kleingruppen sollen die Teilnehmer 10 Gemeinsamkeiten finden, die über offensichtliche Dinge hinausgehen (z. B. "Wir alle trinken gern Kaffee"). Dies fördert den Austausch und schafft neue Verbindungen zwischen Teammitgliedern.


Fazit: Mehr als nur ein Spiel

Eisbrecher sind eine hervorragende Möglichkeit, Meetings und Teambuilding-Events interaktiver und erfolgreicher zu gestalten. Besonders Escape Games sorgen für Spannung, Zusammenhalt und eine unvergessliche Erfahrung. Probieren Sie es aus und machen Sie Ihr nächstes Event zu einem Erfolg:

Online Escape Games | Outdoor Escape Games